Leinwanddrucke auf Holzkeilrahmen aufgezogen
Die Leinwand:
Unsere Künsterleinwand, wie sie auch in Ateliers und Galerien verwendet wird, ist leicht glänzend und hat einen cremigen Satin-Ton, B1 zertifiziert (schwer entflammbar) und dadurch auch für öffentliche Gebäude geeignet. Der Canvasstoff enthält natürliche Bestandteile (Holzfasern), wodurch die Struktur des Gewebes gut sichtbar ist.
Der Holzkeilrahmen:
Alle Keilrahmen werden pro Ecke mit zwei massiven Hartholzkeilen ausgekeilt. Das verkeilen ermöglicht ein faltenfreies Aufspannen des Leinwandmaterials. Die Rahmen werden alleine durch das Leinwandgewebe, die Verzapfungen an den Enden der Leisten und die Keile stabilisiert. Wir bieten zwei Stärken von Holzkeilrahmen an
- 1. Holzkeilrahmen, Standard-Classic
Dieser 1,8 cm starke und 4,5 cm breite Rahmen ist besonders für kleinere Format geeignet.
Die Außenwulst erhebt sich 3 mm über der Innenkante des Rahmens und findet oft Anwendung im Wohnbereich und überall dort, wo geringe Plastizität gewünscht ist.
- 2. Holzkeilrahmen, Premium-Museo
Dieser mehrfach verleimte Keilrahmen aus Fichte/ Tanne garantiert eine höchstmögliche Verzugsfreiheit dieses Profil-Rahmens. Die extrahohe Außenwulst erhebt sich 10 mm über der Innenkante des Rahmens. Somit hat die aufgespannte Leinwand immer genügend Abstand zum Rahmen.
Einsatzbereiche: Für große Formate und überall dort, wo durch eine größere Rahmentiefe mehr Plastizität erreicht werden soll. Die maximale Länge der lagermäßig geführten Leisten sind 3m.
Benötigen Sie größere Leisten - setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Hinweis:
Bitte beachten Sie beim anlegen der Daten, dass je nach Rahmenstärke einige Zentimeter vom Leinwandgewebe um den Rahmen herumgespannt werden.
Aus ästhetischer Sicht empfehlen wir das Bildmotiv um den Rand mit anzulegen - siehe Bild 1.
Benötigen Sie zusätzliche Informationen so senden Sie uns eine Nachricht. Wir werden uns umgehend melden.
|