6. Juli 2011
Zoo Leipzig: Eröffnung des größten Tropenhauses Europas
Die Riesentropenhalle „Gondwanaland“ hat ab sofort für Besucher des Leipziger Zoos geöffnet. Mit einer Größe von mehr als 16.000 Quadratmetern ist es die größte Tropenhalle auf dem europäischen Kontinent.
Nach dreieinhalb Jahren Bau-und Einrichtungszeit war es am vergangenen Samstag endlich soweit: Das Gondwanaland, mit 16.500m² Fläche die größte Tropenhalle des europäischen Kontinents, öffnete erstmals für Besucher des Leipziger Zoos. Das Tropenhaus beherbergt insgesamt um die 300 Tiere (40 verschiedene Arten) sowie 17.000 tropische Pflanzen aus Asien, Südamerika und Afrika. Tierische Stars der neuen Zoo-Attraktion sind vor allem Heidi, das schielende Opossum sowie der einzige Komodowaran Deutschlands, der leider zu den letzten seiner Art gezählt werden muss (insgesamt leben weltweit noch rund 4000 Exemplare).
Wer glaubt, der Name „Gondwana“ sei vielleicht eine Anspielung auf eine Region in Afrika, irrt sich gründlich. Die Tropenhalle ist nämlich nach dem Urkontinent Gondwana benannt, der vor 291-251 Millionen Jahren eine Ausdehnung von circa 73 Millionen Quadratkilometern hatte und die heutigen Kontinente Afrika, Südamerika und Asien in Form eines einzigen Superkontinents vereinte. Das ist auch der Grund, weswegen das Innenleben der Riesentropenhalle diesen drei Erdteilen gewidmet und angeglichen wurde. Auf verschlungenen Dschungelpfaden oder bei einer spannenden Bootsfahrt über den Urwaldfluss Gamanil können die Besucher ab sofort das Gondwanaland erkunden. Einen kleinen Einblick in die urzeitliche Dschungelwelt von Gondwana gibt’s im folgenden Film zu sehen:
Gondwanaland: Film des Leipziger Zoos
 Außenansicht der Tropenerlebniswelt Gondwanaland (Bild: Zoo Leipzig)
Bei der feierlichen Eröffnung am Abend des 30.05. waren zahlreiche bedeutende Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu Gast. Neben Oberbürgermeister Burkhard Jung gab sich auch Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich die Ehre. Und auch Signa Fahnen war vor Ort: Zur Eröffnung des Gondwanalandes wurden 20 mobile Fahnenmasten aufgestellt. Nach Ende der Veranstaltung wurden diese dann wieder demontiert. Referenzbilder zu dieser gelungenen Aktion sehen Sie hier.
 Unkomplizierter Aufbau eines mobilen Fahnenmastes
 mobile Fahnenmasten bei der Eröffnungsfeier
|